Der Artikel »Moiré no more« beschreibt wie aus eingescannten Bildern durch die Bearbeitung des Frequenzspektrums das Druckmuster entfernt werden kann, um beim Vergrößern oder Verkleinern den Moiré-Effekt zu verhindern.
Schulstunde
In einer Sonderstunde zu trigonometrischen Funktionen könnte man deren praktische Anwendungen erklären:
Wechselstrom und Kraftstrom als veränderte Bezugsbasis (Phase-Null ggü. Phase-Phase): Hier kann man noch mal sehr schön die Parameter Amplitude a, Frequenz b und Phasenverschiebung c (und aufaddieren einer Konstanten d (= Gleichstrom)) @math("a·sin(b·x+c)+d") erläutern und mit entsprechender Technik grafisch veranschaulichen. Am Kreis und der Funktionsweise eines Transformators kann man kann man dann die drei Phasen und die Verschiebung um 120° erklären.
Über die Musik kann man Schwingungen, Zerlegung bzw. Zusammensetzung von Schwingungen erklären: Oberwellen als Vielfaches der Grundschwingung, Interferenz und Schwebung (Einstimmen im Orchester, Sonnenorgel zum Erzeugen der Trommel) und Orts- und Frequenzraum
Mit dem obigen Artikel kann man Orts- und Frequenzraum auf Bilder (2-D) ausdehnen und daran den Moiré-Effekt erklären